Die Französische Revolution

Startseite

Themen



   Einleitung

   Der Sturm auf die Bastille

   Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

   Frankreich wird zur Republik

   Die Gegenrevolution von Vendeé

   Die Schreckensherrschaft von Robespierre

   Das Direktorium kommt an die Macht

   Napoleon stürzt das Direktorium

   Der Koalitionskrieg zwischen Frankreich und Europa

   Der Sturm auf die Tuilerien


Französische Revolution

Einleitung

Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit

Der Sturm auf die Bastille "Freiheit! Gleicheit! Brüderlichkeit!" schallte es 1789 durch Frankreich, als das hungernde französische Volk sich vereinte, um den reichen Adel zu stürzen, der das Land regierte. So kam in Frankreich das Volk an die Macht - eine Hoffnung für die Unterdrückten der ganzen Welt.

Die Revolution begann, als der bankrotte König Ludwig XVI. erstmals seit 1614 das Parlament, die Generalstände, zusammenrief. Aber statt ihm dabei zu helfen, die Steuern anzuheben, ergriffen die Stände die Macht.

In Paris stürmte die Menge die Bastille - Gefängnis und Symbol der königlichen Autorität. 1792 wurde Frankreich Republik, Ludwig wurde hingerichtet. In Teilen Frankreichs kam es 1793 zur Gegenrevolution, die in ein Terrorregime mündete, das viele Segnungen der Revolution zu nichte machte. 1799 übernahm Napoleon in einem Militärputsch die Macht - das Ende der Revolution.


verwandte Themen

   französiche Präsidenten

   Frankreich Daten

(c) 2012 by franzoesische-revolution.com Hinweise Impressum